use left or right arrow keys to navigate the tab,
Page First page Last page More pages Next page Previous page
Press Enter or Space to expand or collapse and use down arrow to navigate to the tab content
Click to read more about this recipe
Includes
Your webbrowser is outdated and no longer supported by Microsoft Windows. Please update to a newer browser by downloading one of these free alternatives.
recipe image Prinzessin-Kuchen

Prinzessin-Kuchen

Mehr

Für kleine und große Prinzessinnen: Ohne besondere Backform, sondern einfach mit der Gugelhupfform kommt dieser tolle Prinzessin-Kuchen auf den Tisch.

Für kleine und große Prinzessinnen: Ohne besondere Backform, sondern einfach mit der Gugelhupfform kommt dieser tolle Prinzessin-Kuchen auf den Tisch.

  • Vorbereitungszeit
     
    55 minuten
  • Fertig in1 Std 55 minuten
  • Portionen16
  • SchwierigkeitEinfach

Zutaten
 

  • 300 g Sanella sanella
  • 300 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Orange
  • 6 Eier (Größe M)
  • 450 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Jodsalz
  • 150 ml Milch
  • 30 g Backkakao (Kakaopulver schwach entölt, ungezuckert)
  • 245 g + 1 TL Puderzucker
  • 1 Eiweiß
  • rote (oder andere) Lebensmittelfarbe
  • 1 Röhrchen Zuckerperlen
  • 100 g Mini-Marshmallows
  • 125 g Rama Cremefine zum Aufschlagen 19% Fett
  • Pinsel

Ernährungsrichtlinien (pro Portion)

Nährwertangaben werden mithilfe einer Zutatendatenbank berechnet und sollten als Schätzung betrachtet werden

Zubereitung
 

  1. Für den Prinzessin-Kuchen den Backofen auf 180 °C (Umluft: 160 °C) vorheizen. Backform fetten und mit Mehl bestäuben. Von der Orange ca. 1 TL Schale (1/4 der Orange) fein abreiben. Der Saft kann beim rosa Kuchen später für die Glasur genutzt werden.
  2. 300 g Sanella, 300 g Zucker, Vanillezucker und Orangenabrieb mit den Quirlen des elektrischen Handrührers cremig aufschlagen. 6 Eier nacheinander einzeln unterrühren.
  3. 450 g Mehl, Backpulver und 1 Prise Salz vermischen und in 2 Portionen im Wechsel mit 150 ml Milch (2 EL für den dunklen Teig übrig lassen) kurz, aber sorgfältig unter den Teig rühren. Zwei Drittel des Teiges in die vorbereitete Form füllen.
  4. In den restlichen Teig 30 g Backkakao und 2 EL Milch rühren. Dunklen Teig in die Form geben, am besten so verteilen, dass der braune Teig innen ein Muster ergibt, der Kuchen außen aber hell bleibt. Marmorkuchen im vorgeheizten Ofen im unteren Ofendrittel ca. 1 Stunde backen. Stäbchenprobe machen, am Holzstäbchen darf kein flüssiger Teig haften. Marmorkuchen ca. 15 Minuten abkühlen lassen und aus der Form lösen.
  5. Für den rosa Guss 245 g Puderzucker (1 TL der 250 g Packung wird später benötigt) mit 1 Eiweiß, 1-2 EL Orangensaft (ohne Fruchtfleisch, alternativ Zitronensaft oder Wasser nutzen) und mit roter Lebensmittelfarbe zu einem dickflüssigen, aber streichfähigen rosa Guss verrühren. Zunächst eine Schicht Glasur auf dem Kuchen auftragen, mit dem Pinsel verteilen und trocknen lassen. Anschließend eine zweite Schicht Glasur auftragen und aushärten lassen. Wer wie wir noch goldene Zuckerperlen oder anderen Dekorschmuck auftragen will, macht dies vor dem Aushärten der Glasur.
  6. Und so wird aus dem Gugelhupf ein Prinzessin-Kuchen: Die Puppe in die Kuchenmitte stellen, wir haben "Shiva" aus der Reihe "Mia & me" von Mattel benutzt. Mit Mini-Marshmallows auffüllen. Den Kuchenabschluss haben wir sahnig dekoriert, das tarnt den Kuchenrand. Dafür 125 g Rama Cremefine zum Aufschlagen mit 1 TL Puderzucker steif schlagen, in einen Spritzbeutel füllen und zum Beispiel mit einer Sterntülle in Wellen rund um den Kuchen spritzen. Nach Belieben mit Glitzerzucker bestreuen.
Glasuren mit Eiweiß decken deutlich besser. Wer trotzdem ohne Eiweiß glasieren will, rührt die 245 g Puderzucker mit 4-5 EL Orangensaft, Zitronensaft oder Wasser und der Lebensmittelfarbe zu einem dickflüssigen Guss an.