Press Enter or Space to expand or collapse and use down arrow to navigate to the tab content
close menuopen menu
Click to read more about this recipe
Includes
Your webbrowser is outdated and no longer supported by Microsoft Windows. Please update to a newer browser by downloading one of these free alternatives.
Nährwertangaben werden mithilfe einer Zutatendatenbank berechnet und sollten als Schätzung betrachtet werden
Zubereitung
250 g Mehl, 125 g Sanella, 75 g Zucker, 1 Ei und 1 Prise Salz mit den Knethaken des elektrischen Handrührers und mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Form mit Backpapier auslegen oder fetten, den Rand fetten. Teig in die Form drücken, dabei einen ca. 2 cm hohen Rand formen. Teig in der Form bis zur weiteren Verwendung kalt stellen.
Backofen auf 200 °C (Umluft: 180 °C) vorheizen. Für die Füllung 100 g Sanella schmelzen, abkühlen lassen. Von den 2 Zitronen den Saft auspressen und die Schale fein abreiben. 5 Eier mit 150 g Zucker mit den Quirlen des elektrischen Handrührers hell-cremig aufschlagen. Zitronensaft, Abrieb und Sanella unterschlagen.
Mit einer Gabel mehrmals den Teigboden einstechen. Flüssige Sanella-Zitronenfüllung in die Form geben, mit 1 TL Puderzucker bestäuben und im unteren Drittel des vorgeheizten Ofens ca. 40 Minuten backen. Wird die Zitronentarte zu dunkel, mit Alufolie abdecken. 5 Minuten vor Ende der Backzeit 200 g Heidelbeeren auf der Zitronencreme verteilen. Die fertige Heidelbeer-Zitronentarte mindestens 1 Stunde kühlen.